View job here

#ordentlichestelle

Sie sind mit Ihrer momentanen beruflichen Situation unzufrieden und wünschen sich eine berufliche Weiterentwicklung? Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten endlich in einem Umfeld einbringen, das Ihre Leistung anerkennt und fördert?

Bei uns in der Suchthilfe finden Sie die passende Arbeitsatmosphäre, um Tag für Tag Großartiges zu leisten. Wir wissen, wie viel Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Herzblut der Beruf der Pflegefachkraft (m/w/d) erfordert – und genau das schätzen wir. Wertschätzung wird beim Deutschen Orden und insbesondere im Haus Talbach in Ebermannstadt großgeschrieben. Deshalb ist es uns ein Anliegen, Ihre zukünftige Arbeit bei uns sowie Ihre persönlichen Stärken und Ihre Einsatzbereitschaft bestmöglich zu würdigen und zu unterstützen.

Wenn Sie sich in unserem Profil wiederfinden, freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen – wir hoffen, Sie bald persönlich kennenzulernen.

Unsere Anforderungswünsche an Sie:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), Gesundheits- oder Krankenpfleger (m/w/d), Krankenschwester (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie sind mit Ihrer momentanen beruflichen Situation unzufrieden.
  • Sie suchen nach einer Alternative zur Arbeit in der Altenhilfe oder im Krankenhaus.
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Suchthilfe.
  • Sie sind zuverlässig, begeisterungsfähig, kontaktfreudig und kommunikationsstark.
  • Sie besitzen eine wertschätzende Haltung im Umgang mit suchtkranken Menschen.
  • Sie haben Spaß an Ihrer Arbeit und Freude daran, Ihr Arbeitsumfeld kreativ mitzugestalten.
  • Sie arbeiten gerne eigenverantwortliche und gleichzeitig teamorientiert.
  • Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig.

Unser Wertschätzungsangebot an Sie:

ORDENTLICHE STELLE

  • Ein vorerst befristeter Dienstvertrag mit tariflicher Vergütung nach AVR (Caritas)
  • Krankheitsvertretung
  • keine körperlich anstrengenden Pflegetätigkeiten.
  • Sehr angenehmes Arbeitsklima 
  • Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt

ORDENTLICHE AUFGABEN

  • Übernahme der anfallenden Aufgaben im medizinischen/pflegerischen Bereich (körperlich leichte Pflegetätigkeiten, keine Dauerpflege)
  • Koordinierung/Begleitung von Arzt- und Krankenhauskontakten
  • Medikamentenversorgung
  • Gesprächskontakte mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Krisenintervention
  • Umsetzung und Dokumentation des Qualitätsmanagements
  • Evtl. Drogenscreening und Alkoholkontrollen
  • Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team

ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE

  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien
  • Vorteile bei externen Kooperationspartnern in den Bereichen Technik, Mode, Reisen uvm. 

ORDENTLICHE FÖRDERUNG

  • Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote
  • Individuelle Fortbildungen
  • Förderung eigenverantwortlicher Projekte
  • Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs

ORDENTLICHE ABSICHERUNG

  • Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung
  • Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung
  • Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss

ORDENTLICHE GESUNDHEIT

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten 
  • Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing 
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam
  • Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage

ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR

  • 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche
  • Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang
  • Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinander

ORDENTLICHE BESONDERE WOHNFORM

Unser Haus Talbach in Ebermannstadt ist eine Einrichtung der Sozialen Teilhabe für Menschen mit Suchterkrankungen. Sie begleiten wir auf dem Weg in ein zufrieden abstinentes und selbstständiges Leben, in dem auch die berufliche und soziale Reintegration gelingt. Wir leben ein buntes Miteinander mit vielfältigen Arbeitsbereichen und differenzierten Therapieangeboten. Ressourcenorientiertes Arbeiten und ein familiäres Klima sind uns besonders wichtig.

ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN

Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.

Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Ricardo Kühne unter der Telefonnummer: +49 9194 51871-13  gerne zur Verfügung.