View job here

ab 1. November 2025 in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)

Ärzt*innen in Weiterbildung (m/w/d) gehören zu den wichtigsten Begleitpersonen unserer Rehabilitand*innen auf dem Weg zu einer erfolgreichen sozialen und gesellschaftlichen Integration. 

Die Fachklinik Lago bietet Ihnen eine Arbeitsatmosphäre, in der Sie täglich Wertvolles bewirken können. Neben allgemeinmedizinischen Tätigkeiten können Sie bei uns fundierte Erfahrungen im Bereich Psychotherapie, Sozialmedizin und Suchtmedizin machen. Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit, co-therapeutisch in psychotherapeutische Prozesse einbezogen zu werden. Schicht- oder Bereitschaftsdienste sind in dieser Position nicht vorgesehen.

Die Klinik verfügt über die Weiterbildungsbefugnis im Bereich Psychiatrie/Psychotherapie über ein halbes Jahr.

Wir freuen uns auf Ihre fachliche Bereicherung, Ihre persönlichen Stärken und Ihre Einsatzbereitschaft.

IHRE TALENTE

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
  • Sie begeistern durch Engagement, interkulturelle Kompetenz und eigenverantwortliches Handeln 
  • Offenheit, Zuverlässigkeit und eine teamorientierte Haltung zeichnen Sie genauso aus, wie Freude an der Mitgestaltung des eigenen Aufgabenfeldes
  • Sie überzeugen durch empathische und freundliche Umgangsformen und einen wertschätzendenden, individuellen Umgang mit unseren Rehabilitand*innen
  • Wir freuen uns, wenn Sie bereits Erfahrung in der Arbeit mit suchterkrankten Menschen haben

WIR SUCHEN SIE

  • Sie übernehmen die medizinische Aufnahme der Rehabilitand*innen und führen die tägliche ärztliche Sprechstunde durch
  • Sie übernehmen die Anamnese und Therapieplanung für den stationären und ambulanten Bereich
  • Sie führen EKG-Befundungen durch
  • Sie stellen allgemeinmedizinische und psychiatrische Diagnosen

UNSERE WERTSCHÄTZUNG

Gehalt und Förderungen

  • Individuelles Gehalt
  • Arbeitgeberzuschuss zu Direktversicherungen
  • Arbeitgeberzuschuss zum Dienstrad-Leasing
  • Arbeitgeberzuschuss zur Berufsunfähigkeitsversicherung 
  • wahlweise Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zu einer Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
  • Vorteile bei externen Kooperationspartnern in den Bereichen Mode, Technik, Reisen uvm.

Work-Life-Balance

  • „Pack die Badehose ein!“ Ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz direkt am Wannsee mit hohem Identifikationswert und Raum, sich zu verwirklichen
  • Keine Schicht- oder Bereitschaftsdienste
  • 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche
  • Gute Verkehrsanbindung und Parkplätze direkt vor der Tür
  • Hauseigene Mensa mit täglich wechselnden Gerichten

Individuelle Unterstützung

  • Ein erfahrenes, achtsames Team, das Selbstfürsorge als Wert lebt, Sie fundiert einarbeitet und bei allen Fragen zur Verfügung steht
  • Fachärztliche Supervision
  • Tägliche interdisziplinäre Teambesprechungen und wöchentliche Fallbesprechungen
  • Monatliche Supervision
  • Laufende fachspezifische und methodische Fortbildungen zu den Themen Sucht, Psychiatrie und therapeutischen Interventionen
  • Zusammenarbeit in unserem multiprofessionellen Team, bestehend aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Ergotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen, Pflegefachkräften, Kunsttherapeut*innen, Diätassistenz, etc.

Kultur und Werte

  • Viel Raum für Mitgestaltung und die Umsetzung eigener Ideen und Projekte in einem von flachen Hierarchien geprägten Miteinander, in dem die Entscheidungswege kurz sind
  • Unterstützende Interessensvertretung durch den Betriebsrat
  • Ein krisensicherer und zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • Eine kooperative, empathische Unternehmens- und Führungskultur in deren Fokus Vertrauen, Transparenz, Respekt und aufrichtige Kommunikation stehen

Über die Fachklinik LAGO

Gegenseitige Wertschätzung, kompetente Unterstützung und eine offene Atmosphäre sind die Säulen unseres Miteinanders in der Fachklinik Lago direkt am Wannsee. Hier begleitet unser hochqualifiziertes, erfahrenes Team aus Therapeut*innen und Ärzt*innen 68 Menschen mit stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen) auf ihrem Weg in ein suchtmittelfreies, selbstbestimmtes Leben.

Das Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH

Mit unserem ganzheitlichen, kompakten Angebot bieten wir vielfältige Hilfen für Menschen mit stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen unter einem Dach. In unseren sieben, eng miteinander vernetzten Einrichtungen engagieren sich rund 150 Beschäftigte für ca. 1400 Menschen jährlich. Ein wertschätzendes Miteinander ist die Basis unserer Arbeit.

www.drogentherapie-zentrum.de

Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Dr. Frank Puchert, der Chefarzt der Klinik, unter der Telefonnummer +49 (0)30 806 88 443 gerne zur Verfügung.