View job here

#ordentlichestelle

 

Elternzeitbefristung bis 31.07.2027 in Teilzeit 

Wir wissen welche Einsatzbereitschaft und Anstrengungen der Beruf des Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)  mit sich bringen. Daher bieten wir Ihnen die Arbeitsatmosphäre, die Sie benötigen um Tag für Tag Großartiges in Ihrem Beruf zu leisten. Wertschätzung wird beim Deutschen Orden und daher auch im Haus Kieferngarten in München großgeschrieben.

Es ist uns wichtig, Ihre zukünftige Arbeit bei uns sowie Ihre persönlichen Stärken und Ihre Einsatzbereitschaft bestmöglich zu würdigen und zu fördern.

Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir sind Ihnen bereits jetzt dankbar, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen.

Unsere Anforderungswünsche an Sie:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Psychologie mit Approbation zum psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) bzw. in fortgeschrittener Therapieausbildung oder sind nach VDR anerkannter Suchttherapeut (m/w/d) 
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Suchthilfe.
  • Sie sind zuverlässig, begeisterungsfähig, kontaktfreudig und kommunikationsstark.
  • Sie besitzen eine wertschätzende Haltung im Umgang mit suchtkranken Menschen.
  • Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig.

Unser Wertschätzungsangebot an Sie:

ORDENTLICHE STELLE

  • Befristeter Dienstvertrag nach AVR (Caritas)
  • Teilzeit (Elternzeitbefristung bis 31.07.2027) 27-30 Stunden  Woche 
  • Familiäres Team und herzliches Miteinander
  • Gute Anbindung zur Münchener City
  • Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote
  • Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt

ORDENTLICHE AUFGABEN

  • Diagnostik und Therapieplanung
  • Gruppen- und Einzeltherapie sowie Rückfallprävention
  • Berichtswesen und qualitätssichernde Maßnahmen
  • Abstimmung des Gesamttherapieplanes im interdisziplinären Setting
  • Kooperation mit Ämtern und vermittelnden Stellen
  • Dokumentation und Behandlungsplanung

ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien

ORDENTLICHE FÖRDERUNG

  • Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote
  • Individuelle Fortbildungen
  • Förderung eigenverantwortlicher Projekte
  • Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs

ORDENTLICHE ABSICHERUNG

  • Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung
  • Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung
  • Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss

ORDENTLICHE GESUNDHEIT

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten
  • Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam
  • Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage

ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR

  • 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche
  • Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang
  • Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinanders

ORDENTLICHE EINRICHTUNG

Das Adaptionshaus Kieferngarten befindet sich in einem Wohnviertel im Norden von München. In unserem geräumigen, hellen Haus heißen wir Menschen willkommen, die nach Absolvierung einer Suchttherapie (Entwöhnungsbehandlung) weitere Schritte der Gesundung gehen wollen. Die 20 Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in Apartments mit eigener Küche, versorgen sich selbst und kehren über ein Praktikum in die Berufswelt zurück. Selbstbestimmt, frei von Suchtmitteln und mit der Unterstützung, die sie brauchen. Vor dem Hintergrund ihrer individuellen Lebensgeschichte stärken und begleiten wir sie auf Ihrem Weg in eine langfristige Abstinenz und die Rückkehr in die Erwerbsfähigkeit.

ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN

Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.

Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Marcus Breuer unter der Telefonnummer: + 49 89 318 999-0 gerne zur Verfügung.