#ordentlichestelle
Vorerst befristet als Krankheitsvertretung in Teilzeit (19,5 Stunden / Woche)
Wann hat man sich bei Ihnen das letzte Mal bedankt für das, was Sie tagtäglich leisten? Ihr Einsatz als Betreuungsassistenz (m/w/d) verdient Respekt und höchste Anerkennung, denn Dank Ihrer Unterstützung tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen bei.
Dankbarkeit und Wertschätzung sind uns beim Deutschen Orden und ganz besonders im St. Josefshaus in Rheine wichtig. Daher haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir Ihre zukünftige Arbeit bei uns, Ihre persönlichen Stärken und Ihre Einsatzbereitschaft bestmöglich würdigen und fördern.
Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir sind Ihnen bereits jetzt dankbar, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen.
Unsere Anforderungswünsche an Sie:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Betreuungsassistenz (m/w/d) nach §43b, sind Betreuungskraft (m/w/d) oder Alltagsbegleiter (m/w/d)
- Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und gleichzeitig teamorientiert.
- Sie haben einen wertschätzenden Umgang mit älteren, pflegedürftigen Menschen.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen, wollen sich weiterentwickeln und ihr Arbeitsumfeld kreativ mitgestalten.
- Sie sind zuverlässig, begeisterungsfähig, einfühlsam und verantwortungsbewusst.
- Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig.
Unser Wertschätzungsangebot an Sie:
ORDENTLICHE STELLE
- Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas)
- Verlässliche Dienstplanung
- Sehr angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und humorvollen Team
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt
ORDENTLICHE AUFGABEN
- Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag sowie Förderung ihrer Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Pflegekräften
- Gestaltung des Tagesablaufes mit Aktivitäten wie Bewegungsübungen, Gesellschaftsspielen oder Spaziergängen
- Koordination von Terminen, Erledigung von Einkäufen sowie Führen von Telefonaten für die Seniorinnen und Senioren
- Strukturierung des Alltages unserer Bewohnenden
ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien
- Vorteile bei externen Kooperationspartnern in den Bereichen Technik, Mode u. v. m.
ORDENTLICHE FÖRDERUNG
- Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote
- Individuelle Fortbildungen
- Förderung eigenverantwortlicher Projekte
- Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs
ORDENTLICHE ABSICHERUNG
- Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung
- Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung
- Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss
ORDENTLICHE GESUNDHEIT
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten
- Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam
- Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage
ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR
- 36 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 6-Tage-Woche
- Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang
- Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines wechselseitigen, wertschätzenden Miteinanders
ORDENTLICHE EINRICHTUNG
Unser Senioren-Zentrum St. Josefshaus liegt in Rheine, inmitten eines großzügigen Parks. Seit über 60 Jahren sind wir für diejenigen Menschen da, die alters- und gesundheitsbedingt auf professionelle Pflege, Fürsorge und Hilfe angewiesen sind. 83 Bewohnerinnen und Bewohner in vier Wohnbereichen bilden unsere sympathische Gemeinschaft. Ein kleiner Kosmos, der Ihnen viele Möglichkeiten bietet.
ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN
Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Natascha Tyrrell-Besta unter der Telefonnummer +49 5971 16027-15 gerne zur Verfügung.