#ordentlichestelle
vorerst befristet in Vollzeit
Wann hat man sich bei Ihnen das letzte Mal bedankt für das, was Sie tagtäglich leisten? Wir finden, der Beruf des Heilerziehungspflegers (m/w/d) bzw. Erziehers (m/w/d) verdient Respekt und höchste Anerkennung.
Daher sind uns Dankbarkeit und Wertschätzung beim Deutschen Orden und ganz besonders im Haus Waldherr in Bad Tölz wichtig. Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir Ihre zukünftige Arbeit bei uns, Ihre persönlichen Stärken und Ihre Einsatzbereitschaft bestmöglich würdigen und fördern.
Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir sind Ihnen bereits jetzt dankbar, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen.
Unsere Anforderungswünsche an Sie:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d) bzw. Erzieher (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben fundierte EDV-Kenntnisse und einen Führerschein der Klasse B.
- Sie zeigen Bereitschaft zur Übernahme von Schichtdiensten mit Nachtbereitschaftsdiensten (keine Nachtwache).
- Sie besitzen eine wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Abhängigkeitserkrankung.
- Sie sind zuverlässig, begeisterungsfähig und kommunikationsstark.
- Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und gleichzeitig teamorientiert.
- Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig.
Unser Wertschätzungsangebot an Sie:
ORDENTLICHE STELLE
- Ein vorerst befristeter Dienstvertrag mit der Option auf Entfristung
- Faire, leistungsgerechte Vergütung nach AVR (Caritas)
- Ein krisensicherer und zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Mitarbeit in der alltagsorientierten Einrichtung der Sozialen Teilhabe
- Arbeiten in einer familiären Gemeinschaft
- Ein Arbeitsplatz inmitten wunderschöner Natur mit hohem Freizeitwert
- Sehr angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
ORDENTLICHE AUFGABEN
- Gewährleistung der medizinischen Grundversorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner
- Gestaltung des therapeutischen Alltags und sowie Einhaltung unserer Qualitätsstandards
- Unterstützung beim Medikamentenwesen und bei der Organisation der ärztlichen Versorgung
- Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner bei Arztbesuchen
- Koordination und Dokumentation der pflegerischen Leistungen
ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien
- Vorteile bei externen Kooperationspartnern im Bereich Technik, Reisen, Mode uvm.
ORDENTLICHE FÖRDERUNG
- Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote
- Individuelle Fortbildungen
- Förderung eigenverantwortlicher Projekte
- Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs
ORDENTLICHE ABSICHERUNG
- Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung
- Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung
- Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Arbeitgeberzuschuss
ORDENTLICHE GESUNDHEIT
- Arbeitgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam
- Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage
ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche
- Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang
- Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen zum Zentrum macht
- Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines wertschätzenden Miteinander
ORDENTLICHE EINRICHTUNG
Familiäre Gemeinschaft mit Angebot der Sozialen Teilhabe. Holz- und Kunstwerkstatt. Arbeiten im bayrischen Voralpenland. In unserem Haus Waldherr in Bad Tölz begleiten wir 30 chronisch alkohol- und/oder medikamentenabhängige Menschen auf ihrem Weg in ein zufrieden abstinentes und selbstständiges Leben, in dem auch die berufliche und soziale Reintegration gelingt. Fernab vom Großstadttrubel leben wir ein buntes und kreatives Miteinander, in dem jeder neue Fähigkeiten erprobt und Stärken entdeckt. Werden auch Sie Teil unseres gut eingespielten und familiären Teams und profitieren Sie außerdem von attraktiven Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN
Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen.
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Tina Kappus unter der Telefonnummer: +49 8041 7695-0 gerne zur Verfügung.